Seit Februar 2019 werden in Niederösterreich digitale Kompetenzträger und Know-how-Sucher unter www.virtuell-haus.at vernetzt, um gemeinsam die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Webdesign und Frontend stammen von gugler* brand & digital.
St. Pölten, 07.03.2019 – LR Petra Bohuslav und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl präsentierten Ende Jänner voller Stolz das virtuelle Haus der Digitalisierung, ein Leuchtturmprojekt der Digitalisierungsstrategie des Landes Niederösterreich – und damit das Webdesign der St. Pöltner Agentur gugler* brand & digital, die das Projekt gemeinsam mit ITdesign Software Projects & Consulting, der seso media group und dem Know Center der TU Graz, unter der Leitung von Johannes Eßmeister, ecoplus, umsetzte.
Digitaler Wandel passiert.
Auch hierzulande machen sich immer mehr Unternehmen auf den Weg, um ihre Chancen in einer digitalisierten Wirtschaft auszuloten. Bloß, wo fängt man damit an, wie kommt man an das benötigte Know-how und wo finden sich potenzielle Projektpartner? In Niederösterreich empfiehlt sich dafür ein Besuch im “Virtuellen Haus der Digitalisierung”. Auf dieser vom Land Niederösterreich initiierten Online-Plattform werden interessierte und engagierte Akteure mit Hilfe künstlicher Intelligenz miteinander vernetzt. Entdecken, Lernen, Vernetzen, Umsetzen lautet die Devise. Entsprechend vielfältig gestaltet sich das Angebot an Themen und Funktionalitäten. Damit diese völlig intuitiv genutzt werden können, entschied man sich bei gugler* brand & digital, die Website nach dem Vorbild eines analogen Hochhauses zu bauen – inklusive Panoramalift, der es Besuchern ermöglicht mit einem Klick die Etage zu wechseln.
Kreativdirektor Gerald Lauffer:
„Gerade bei umfangreichen Websites ist eine gute Usability zentral. Wer dabei gelernte Konzepte anwenden kann, erspart sich unnötige Klicks, fühlt sich kompetent und kann seine ganze Aufmerksamkeit den Inhalten widmen.“
Form follows Performance.
Auch das Webdesign soll das Ideal einer höchstmöglichen Nutzerfreundlichkeit unterstützen. So präsentiert sich das Virtuelle Haus mit einfachen Strichillustrationen, klaren Formen und farblich deutlich reduziert. Dieses Flat-Design verschafft der Plattform eine moderne Anmutung und gewährleistet gleichzeitig kurze Ladezeiten.
Uneingeschränkte Web Accessibility.
„Durch eine barrierefreie Gestaltung nach den Richtlinien der WCAG werden die Angebote und Services im Virtuellen Haus auch für Menschen mit permanenten oder temporären Beeinträchtigungen zugänglich“,
erklärt Martin Weber, Agenturleiter gugler* brand & digital.
Bilder zum Download:
Bildcredit: gugler* brand & digital